Der Tennisclub Niddatal hat kürzlich seine turnusgemäße Jahreshauptversammlung abgehalten und dabei einen neuen Vorstand gewählt. Nach sechs Jahren an der Spitze des Vereins trat Verena Zenker nicht erneut für das Amt der 1. Vorsitzenden an. Stattdessen wurde Jana Boden einstimmig zur neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Simone Zenker wurde als zweite Vorsitzende ebenso wiedergewählt wie Kathrin Tschernich als Kassenwartin und Schriftführerin. Julia Arndt bleibt Sportwartin, während Tanja Schreitz ab sofort den Posten der Jugendwartin bekleidet. Verena Zenker bleibt dem Vorstand als Pressewartin erhalten. Nina Ojeda und Elke Ballmann-Neuhaus ergänzen den Vorstand als Beisitzerinnen. Damit bleibt der Vorstand weiterhin rein weiblich.

In den Berichten zur Saison 2024 wurde deutlich, dass die Mitgliedergewinnung für den neuen Vorstand weiterhin eine der drängendsten Aufgaben darstellt. Zudem wurde die Nutzung der Tennisplätze sowie die mögliche Erweiterung des sportlichen Angebots beispielsweise um Paddle Tennis oder Pickle Ball intensiv diskutiert. Besonders im Fokus steht die Zukunft der Plätze 5 und 6, für die auf Antrag eine Arbeitsgruppe gebildet wird, die sich in den kommenden Monaten mit entsprechenden Nutzungskonzepten beschäftigen soll. Eine endgültige Entscheidung wird in einer weiteren Mitgliederversammlung in der zweiten Jahreshälfte getroffen. Interessierte, die in der Arbeitsgruppe mitwirken möchten, können sich gerne unter vorstand@tc-niddatal.de melden.

Der neue Vorstand verkündete zudem bereits den ersten wichtigen Termin der neuen Saison: Alle Mitglieder sowie interessierte Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen zur Saisoneröffnung am 26. April ein. Für Neulinge im Tennissport wird kostenloses Schnuppertraining angeboten, während erfahrene Spieler die Gelegenheit haben, sich in einem Schleifchenturnier zu messen. Im Laufe der Saison werden zudem regelmäßig kostenlose Schnupperstunden veranstaltet, um den Tennissport für alle zugänglich zu machen.

Weitere Informationen zu Terminen und Angeboten sind stets hier auf unserer Internetseite zu finden.

Der Tennisclub Niddatal freut sich auf eine spannende Saison und auf zahlreiche sportbegeisterte Mitglieder und Gäste!

Die lange Winterpause ist vorbei, die Plätze werden wieder neu aufbereitet und wir können es kaum erwarten, dass die neue Tennissaison endlich wieder startet.

Am 26. April 2025 (Samstag) ist es dann endlich wieder soweit: der Tennisclub Niddatal e.V. in Bönstadt startet in die neue Saison und wir laden alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder dazu ein. Interessenten können bei einem kostenlosen Schnuppertraining vielleicht ihr neues Hobby entdecken.

Neben Sport und Spaß ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Das kostenlose Schnuppertraining wird für Interessenten aller Altersstufen von ausgebildeten Trainern angeboten. Es dürfen sich also Kinder, Erwachsene und Senioren angesprochen fühlen. Material wird vom Verein gestellt.

Ab 14 Uhr findet ein Schleifchenturnier für Doppel mit zufälliger Auslosung und Wechsel nach jedem Spiel statt. Zu dem Turnier sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen, die bereits über Tenniserfahrung verfügen.

Für den Abend ist dann die Siegerehrung mit anschließendem Grillen und gemütlichem Beisammensein geplant.

Wir freuen uns auf euch!

 

Wir wollen die Anlage am 22.3. und 29.3. (10-14 Uhr) aus dem Winterschlaf holen und für die Platzaufbereitung vorbereiten.

Sollte ein Termin wetterbedingt nicht stattfinden können, gibt es dazu kurzfristig eine Mail.

Denkt bitte an Schuhwerk ohne starkes Profil.

Wir laden alle Mitglieder herzlich ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 21.3.2025 um 19 Uhr im Bürgerhaus Bönstadt.

Turnusgemäß wird der Vorstand neu gewählt.

Doppel- und Mixed-Clubmeister:innen ermittelt

Über die gesamte Freiluftsaison erstreckten sich die Doppel- und Mixed-Clubmeisterschaften des Tennisclubs Niddatal. Im Damen-Doppel siegten die Titelverteidigerinnen Julia Arndt / Yvonne Fölsing in einem unterhaltsamen Match gegen Verena Zenker / Kathrin Tschernich mit 6:4, 6:4. Den dritten Platz belegten Hilde Hain / Elke Neuhaus. Somit ergab sich die gleiche Reihenfolge wie im Vorjahr. Arndt konnte ihren sechsten Doppel-Titel verbuchen und baute ihren Vorsprung als Rekordsiegerin des Vereins aus.

Im Mixed-Doppel holten sich Karin Arnold / Tobias Fuchs nach siebzehnjähriger Pause erneut den Titel. Im finalen Duell setzten sie sich mit 6:2, 6:2 gegen Lisa Paech-Haun / Joachim Paech durch. Den dritten Platz erreichten Julia Arndt / Sascha Kendel, die das Turnier verletzungsbedingt vorzeitig beenden mussten. Arnold wurde damit die älteste Aktiven-Clubmeisterin der Vereinsgeschichte.

Großer Beliebtheit – auch bei den Zuschauer:innen – erfreute sich das traditionelle Falsche Hand-Turnier zum Abschluss der Saison, bei dem die Protagonisten auf die schwächere Hand umsteigen mussten. Carina Fritz sicherte sich den Wanderpokal souverän vor Julia Arndt (10:4) und Nina Ojeda. Bei den Herren überraschte Tim Lutterbach mit harten Linkshänder-Vorhänden und siegte vor Tobias Fuchs (10:7) und Dario Neuhaus.

Zum Foto:

Das Bild zeigt die Siegerinnen und Sieger der diesjährigen Clubmeisterschaften und des Falsche-Hand-Turniers

Gleich doppelten Grund zur Freude gibt es aktuell beim Tennisclub Niddatal: Die Mannschaft der Damen 30, die in diesem Sommer zum ersten Mal als Spielgemeinschaft des TCN und des TC Florstadts an den Start ging, feiert den Meistertitel in der Kreisklasse A, die Herren 65 den Titel in der Bezirksoberliga.

Bereits am vorletzten Spieltag Anfang Juli konnten sich die Damen 30 mit einem klaren 6:0 Erfolg über den TV Ober-Eschbach uneinholbar die Tabellenführung sichern. Mit einem 5:1 Sieg gegen den TV Ruppertshain am letzten Spieltag wurde die erfolgreiche Saison als ungeschlagener Meister beendet. Die Damen 30 steigen damit erstmals auf in die Bezirksliga. Mit ihren vier Einzel- und fünf Doppelsiegen hatte die Florstädter Spielerin Yvonne Fölsing besonderen Anteil an dem Titel. Zur Meistermannschaft gehören zudem Mannschaftsführerin Julia Arndt, Kathrin Tschernich, Verena Zenker, Tanja Schreitz, Lisa Paech-Haun und Nina Ojeda sowie zurzeit verletzungsbedingt nur passiv Simone Zenker und das vierbeinige Maskottchen Bonnie.  

Deutlich enger ging es in der Bezirksoberliga bei den Herren 65 des TC Niddatals zu. Hier musste bis zum letzten Ball gekämpft und gezittert werden, bis klar war: Es reicht für den Titel. Mit einem 5:1 Sieg am letzten Spieltag bei Westerbach Eschborn errang man knapp vor dem punktgleichen TC Friedrichsdorf die Tabellenführung. Letztlich entschied hier nur ein Matchpunkt zwischen Platz 1 und Platz 2. Die Seniorenmannschaft, die bereits in den vergangenen Jahren einiges an Erfahrung auf Landesebene sammeln konnte, schafft damit den direkten Wiederaufstieg in die Gruppenliga. Für die Herren 65 griffen in dieser Saison Ernst Heck, Joachim Paech, Hans-Jürgen Zingrebe, Christoph Meyer, Christian Osmalz, Ernst Kister und Mannschaftsführer Hans Weis zum Schläger.

Auch dieses Jahr hat gestern am 29.7. wieder unser beliebtes PillePalle-Turnier stattgefunden. Mit einer Rekordzahl von 12 Teilnehmern, die in verschiedenen Spaßspielen nicht nur ihr Ballgeschick, sondern auch ihre Trinkfestigkeit unter Beweis stellen mussten.

Vielen Dank an Sascha Kendel für die Organisation und den lustigen Abend! Es ist jedes Jahr wieder ein Highlight.