Am 12. Juli 2025 hat auf unserer Anlage das traditionsreiche Turnier um den allseits begehrten Grauburgunder-Pokal stattgefunden. Wie seit der erstmaligen Ausführung dieses Turniers üblich, betrug die Startgebühr 3 Flaschen Weißwein pro Person, wobei vorzugsweise Grauburgunder gewählt wurde.
Acht Doppel mit teilweise auswärtiger Beteiligung hatten sich zum Turnier gemeldet, wobei auch Peter, der eigentliche Erfinder des Turniers, es sich nicht hat nehmen lassen, wieder mit an den Start zu gehen und beratend mitzuwirken. Vermutlich nach Sichtung des starken Teilnehmerfeldes haben die Vorjahressiegerinnen Verena und Kathrin auf die Möglichkeit der Titelverteidigung verzichtet.
Live Ticker (nicht ganz zeitnah und nicht ganz ernst gemeint):
10:00 Uhr: Die Abgabe der Startgebühr wird streng kontrolliert und es werden zwei Gruppen ausgelost, innerhalb derer jeweils gegeneinander gespielt wird. Nachdem die Organisatorin Nina den Spielmodus bekanntgegeben hatte: „Tiebreak mit drei Gewinnsätzen“, trat zunächst irritierte Stille ein, gefolgt vom verhaltenen Jubel einer Teilnehmerin.
10:30 Uhr: Bevor auf den Plätzen die Kampftiger herausgelassen wurden, haben sich alle für einen Fototermin mit noch freundlichem Lächeln eingefunden.

14:00 Uhr: In Gruppe 1 stand nach 3 erfolgreichen Spielen der Gruppensieger eindeutig fest, während in Gruppe 2 zunächst gerechnet werden musste, da es drei Doppel mit je zwei erfolgreichen Matches gab. Schließlich wurden die Finalisten ermittelt: Heike-Hilde und Christof-Oli.
14:30 Uhr: Vor der Austragung des großen Finales wurde aber noch in drei parallel stattfindenden Matches um die Plätze 3 bis 8 gespielt.
15:30 Uhr: Zum Finale traten dann die beiden „uni“ Doppel Heike-Hilde und Christof-Oli vor weitreichender begeisterter Zuschauer-Kulisse gegeneinander an. Live-Ticker Ende
Nach großartigem Einsatz standen schließlich die Sieger fest: Mit Christof und Oli haben es mal wieder zwei Herren geschafft, den heißbegehrten Pokal zu erkämpfen.

Heike und Hilde haben nach hartem Kampf mit teilweise spektakulären Ballwechseln den zweiten Platz errungen und das Mutter-Sohn-Doppel (Jana-Jan) hatte vorher das Spiel um Platz 3 für sich entscheiden können.
Anschließend wurde bis weit in die Nacht mit häufig wechselnder Musikrichtung und verschiedensten Tanzstilen wie Walzer, Rock und Linedance gefeiert. Alle waren sich einig: Es war ein großartiger Tag mit Sport, Spaß und Geselligkeit bei perfektem Wetter.
Und ganz nebenbei haben nun alle sicher Tiebreak-Spielen gelernt.
Danke Nina, für alles!
verfasst von: Jana Boden